zation
Brand Culture: Setzen Sie Ihre Markenpositionierung auch intern um?
Wir übersetzen Ihre Marke nach innen.
Wir übersetzen Ihre
Marke nach innen.
Ihre Marke gibt ein Versprechen nach außen. Wird dieses auch nach innen eingelöst? Leben Sie Ihre Markenwerte intern? Wie werden die Leitplanken aus der Markenpositionierung nach innen umgesetzt?
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen, welche Implikationen Ihre Markenpositionierung auf Ihre Unternehmenskultur und Ihre Unternehmensorganisation hat. Die Basis dafür haben wir schon in der Markenstrategie mit unserem gmk BrandGuide® geschaffen, der für die Grundlage aller künftigen Markenaktivitäten sorgt. Darüber hinaus entwickeln wir Konzepte und konkrete Ansätze, wie Ihre Markenwerte, Ihre Vision und Mission in die täglichen Abläufe und Entscheidungsprozesse des Unternehmens integriert werden können.
Bei der internen Implementierung ist es erfolgskritisch, Mitarbeitende
- bei der Übersetzung der Markenpositionierung nach innen einzubeziehen
- zur Marke zu informieren und alle Markenrichtlinien einfach zugänglich zu machen
- zur Marke zu trainieren und ihnen handlungsleitende Richtlinien an die Hand zu geben
- für die Marke zu begeistern
Langfristige Benefits durch Markenkultur
Brand Culture ist kein Nice-to-have, sondern generiert konkrete Benefits für das gesamte Unternehmen: Sie trägt zum Aufbau einer positiven Unternehmenskultur bei und erhöht die Identifikation der Mitarbeiter und die Mitarbeiterbindung. Ein relevantes Asset im War for talents.
Marke in die Organisation übersetzen
Für eine ganzheitliche Umsetzung Ihrer Marke ist es essenziell, Ihre Organisationsstruktur und die Prozesse des Unternehmens auf die Markenpositionierung abzustimmen. Dies kann die Umstrukturierung von Teams und ganzer Abteilungen bedeuten. Oder die Implementierung neuer Prozesse und Systeme. Die Übersetzung Ihrer Markenpositionierung nach innen macht Ihre internen Prozesse effektiver. Und erhöht damit langfristig Ihre Wertschöpfung.
Culture & Organization
FAQ
Was versteht man unter Brand Culture?
Brand Culture bezeichnet die gelebten Markenwerte und Prinzipien eines Unternehmens im Arbeitsalltag. Sie entsteht, wenn die Markenpositionierung konsequent nach innen übersetzt wird. Unternehmen wie die gmk Markenberatung unterstützen, diese Kultur zu etablieren. Eine starke Brand Culture steigert Identifikation und Mitarbeiterbindung.
Wie wird Brand Culture im Unternehmen umgesetzt?
Die Umsetzung von Brand Culture beginnt mit der klaren Vermittlung und Integration von Markenwerten in alle Unternehmensbereiche. Mitarbeitende werden aktiv einbezogen und mit handlungsleitenden Richtlinien geschult. Die gmk Markenberatung nutzt dazu den BrandGuide für konsistente Steuerung. Strukturen und Prozesse werden markengerecht angepasst.
Welche Vorteile bringt eine starke Brand Culture?
Eine starke Brand Culture fördert eine positive Unternehmenskultur und steigert die Identifikation der Mitarbeitenden. Sie erhöht die Bindung und Motivation im Unternehmen. Im Wettbewerb um Talente wird die Marke als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. Nachweislich profitieren Unternehmen durch langfristige Wertschöpfung.
Welche Faktoren sichern den Erfolg von Brand Culture?
Zentrale Erfolgsfaktoren sind die Einbindung der Mitarbeitenden, klare Kommunikation sowie zugängliche Markenrichtlinien. Weiter entscheidend: regelmäßiges Training und Inspiration für markenkonformes Verhalten. Die gmk Markenberatung empfiehlt, Prozesse und Strukturen an der Marke auszurichten. Messbare Ergebnisse zeigen den Umsetzungsfortschritt.