Brand
Archi-
tecture

Markenarchitektur: Erfahrung aus über 100 erfolgreichen Projekten

Wir bauen die Architektur Ihrer Marke.

Was macht ein Markenportfolio zukunftsfähig? Wie gelingt die Integration neuer Marken, Angebote oder Geschäftsmodelle in eine bestehende Markenarchitektur?  

Auf diese Fragen gibt es keinen Lehrbuch-Ansatz, kein pauschales „Richtig“ oder „Falsch“. Entscheidend ist dagegen Erfahrung. Zum Beispiel diese: über 100 erfolgreiche Projekte zu Markenportfolio, Markenarchitektur, Markenstrategie und Markenintegration in den letzten fünf Jahren sprechen für sich. Wir bei gmk sind stolz darauf, heute als ein Benchmark für komplexe Markenarchitektur-Projekte in Deutschland zu gelten – für nationale und internationale Mandate vor allem im B2B, aber auch im B2C-Bereich. Mit und für Kunden wie die BMW Group, MINI, MAN, Bosch oder dem WDR.  

 

Markenportfolios brauchen Struktur

Ohne eine strukturierte Einordnung der übernommenen Marken drohen wirtschaftliche Risiken – etwa durch Überschneidungen, interne Kannibalisierung, Kostenintensivität oder ineffiziente Ressourcennutzung.  

Ein wirkungsvolles Markenportfolio-Management und eine nachhaltige Markenarchitektur gewinnen massiv an Bedeutung. Unternehmen setzen, selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, weiterhin verstärkt auf Merger & Acquisition, um strategisches Wachstum voranzutreiben. Märkte entwickeln sich rasant, Produkte werden austauschbar, die Produktzyklen kürzer. Und Unternehmen kaufen Kompetenzen extern ein. Was in der Praxis oft fehlt, ist die strategische Einbindung der dazugewonnenen Marken. Das Markenportfolio wächst häufig unkontrolliert, eine strategische Integration der neuen Marken mit klarer Rollenverteilung innerhalb der bestehenden Architektur bleibt oft aus.  

 

Markenportfolios und Markenarchitekturen, die wirken

Unsere Bandbreite reicht von der Entwicklung und Umsetzung differenzierender Markenportfoliostrategien über die Neuausrichtung kompletter Portfolios bis hin zur Post-Merger-Integration und dem gezielten Markentransfer in politisch sensiblen Projekten. Dabei verbinden wir strategische Tiefe, methodische Präzision und die nötige Weitsicht, um nachhaltigen Markenerfolg zu sichern. Und das weit über Köln hinaus. 

Als erfahrener Partner unterstützt die gmk Unternehmen immer dann, wenn strategische Veränderungen auch markenstrategische Entscheidungen erfordern. Wir schaffen Strukturen, die echten Wert stiften – und Markenportfolios, die wirken. 

Brand Architecture & Portfolio

FAQ

Was versteht man unter dem Begriff Markenarchitektur?

Markenarchitektur beschreibt die strategische Strukturierung von Marken innerhalb eines Unternehmens. Sie definiert, wie Einzelmarken, Submarken oder Dachmarken zueinanderstehen und gesteuert werden. Ziel ist es, Orientierung zu schaffen und Ressourcen effizient einzusetzen. Die gmk Markenberatung unterstützt bei der Entwicklung individueller Markenarchitektur-Modelle.

Wie entsteht eine erfolgreiche Markenarchitektur?

Erfolgreiche Markenarchitektur entsteht durch klare Analyse, strategische Ausrichtung und praxisorientierte Umsetzung. Wichtig sind eine nachvollziehbare Zuordnung der Markenrollen und eine integrative Führung. Individuelle Lösungen bieten dabei mehr Wert als pauschale Modelle. Die gmk Markenberatung verfügt über langjährige Erfahrung in komplexen Projekten.

Welche Vorteile bietet eine optimierte Markenarchitektur?

Eine optimierte Markenarchitektur sorgt für Kosteneffizienz, bessere Skalierbarkeit und mehr Orientierung. Unternehmen profitieren von klaren Markenrollen und konsistenten Markenerlebnissen. Sie erleichtert die Integration neuer Angebote und stärkt die Arbeitgeberattraktivität.

Employer Branding

Employer Branding

Mitarbeitende sind der kritische Erfolgsfaktor der Zukunft. Geben Sie deshalb Ihrem Employer Branding höchste Relevanz. Wir sorgen dafür, dass Markenpositionierung und Employer Brand aufeinander aufbauen und sich stärken. Wir erarbeiten mit Ihnen die Employer Value Proposition und was Ihre Arbeitgebermarke ausmacht.

Brand Positioning

Brand Positioning

Die Markenpositionierung ist das Herzstück Ihrer Markenführung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine wegweisende Leitidee, Ihre Markenwerte und Profilierungsfelder mit echten Überlegenheitsansprüchen. Mit unseren Tools BrandConcept® und BrandGuide® machen wir die Positionierung sichtbar und operativ steuerbar.

Groupe Beneteau

Groupe Beneteau

Mit ganzheitlicher Markenführung zu einem stringenten Portfolio. In 2020 setzte die Bootmarken-Gruppe Beneteau im Zuge ihrer Unternehmensstrategie ihre Segel neu. Neun statt die bisherigen 12 Marken im „House of Brands“ sollten mit einem angepassten Produktportfolio in Zukunft die Bedürfnisse der Kunden beantworten.

Was sind Ihre Herausforderungen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Geschäftsführung

Hans Meier-Kortwig