Die Brand Guides.
Multidisziplinäre Expertise. Ganzheitliche Denke. Große Überzeugung.
Marken wirken ganzheitlich und in einem Zusammenspiel aus unterschiedlichen Aspekten. An Ihrem Markenerfolg arbeiten wir daher mit einem interdisziplinären Team: Die GMK „Brand Guides“ sind Psychologen, Medienwissenschaftler, Betriebswirte, Redakteure, Designer und Marktforscher. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Marken in ihrer ganzheitlichen Wirkweise wahrgenommen und geführt werden können – sowohl im Hinblick auf eine visionäre Leitidee und Gestaltung, als auch im Hinblick auf Verhalten und Botschaften.
GMK Management.
Wie das Team, so das Management.
Auch die Expertise des GMK Managements bildet diese ganzheitliche Denk- und Arbeitsweise ab: Dr. Saskia Diehl, Geschäftsführerin der GMK Markenberatung, studierte Psychologie und Wirtschaftswissenschaften und promovierte parallel zu ihrer Tätigkeit als Strategieberaterin am Institut für Marken- und Kommunikationsforschung. Im Fokus ihres Interesses steht das Zusammenspiel der psychologischen Wirkung einer Marke mit ökonomischen Prinzipien. Bei ihrer verhaltenswissenschaftlichen Orientierung hat Saskia Diehl nicht nur die Wirkung auf den Konsumenten im Blick – sondern auch auf ganze Organisationen.
Hans Meier-Kortwig, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der GMK Markenberatung, folgte bereits in jungen Jahren seiner Leidenschaft, Ökonomie und Design zu verbinden und studierte Betriebswirtschaftslehre in Köln und Design Management an der London Business School.
Definition Brand Guide.
Wer oder was ist eigentlich ein „Brand Guide“?
„Your Brand Guides“: Die Brand Guides führen Marken zum Erfolg – sie entfachen in Unternehmen die Lust und helfen ihnen, Marke selbst zu führen. Brand Guides sind leidenschaftliche Marken-Extremisten. Mutige Macher, die ihre Kunden pushen. Überzeugungstäter, die für die Marken ihrer Kunden brennen. Mit Weitsicht, wegweisenden Impulsen und Führungsqualitäten machen sie Markenarbeit, die Konsequenzen hat – und sichtbare Veränderung bewirkt. Brand Guides arbeiten mit dem, was in Sachen Markenführung wirklich relevant und kraftvoll ist. Und sind deshalb diejenigen, die Marken zum Fliegen bringen.
Haben Sie das Zeug zum Brand Guide? In unserem Fit-Test finden Sie es heraus!
Lernen Sie hier einige unserer Brand Guides näher kennen.

Block.

Bolten.

Brandstätter.

Diehl.

von Eisenhart.

Funk.

Gadesmann.

Haug.

Hawle.

Heßling.

Koerber.

Kohnen.

Kostyra.

Krux.

Kunze.

Leggen.

Lohmann.

Lorenz von Reißwitz.

Meier-Kortwig.

Montigel.

Müller.

Overländer.

Paasen.

Piel.

Pitz.

Radtke.

Ritz.

Rugevics.

Schaal.

Schläfle.

Stobbe.

Stupening.

Traeger.

Traeger.

Gina Block.

Richard Bolten.

Roman Brandstätter.
Standpunkt: Wie Sie aus „Büro, Büro“ wirkungsvolles Employer Branding machen.
Standpunkt: Möbelmarken ohne Typik: Warum sich Design der Marke unterordnen sollte.
Standpunkt: Genossenschaftsbanken und Sparkassen: Von der Kartoffelbank zum Game Changer in der Finanzindustrie.

Dr. Saskia Diehl.
Publikation: Wie Marken im Unternehmen wirken. In: Markenartikel
Standpunkt: Internal- und Employer Branding: Worauf Versicherer achten sollten.
Standpunkt: Jeden Tag ein bisschen besser.
Standpunkt: Neuromarketing – Eine kritische Bewertung der Praxisrelevanz.
Dissertation: Brand Attachment – Determinanten erfolgreicher Markenbeziehungen.

Niels von Eisenhart.

Nele Funk.

Fabienne Gadesmann.

Bo Haug.

Nadine Hawle.

Carina Heßling.

Hendrik Koerber.

Kilian Kohnen.

Dr. Daniel Kostyra.

Jasmin Krux.

Katharina Kunze.
Standpunkt: Wie Sie aus „Büro, Büro“ wirkungsvolles Employer Branding machen.

Jan Leggen.

Sonja Lohmann.

Lara Lorenz von Reißwitz.

Hans Meier-Kortwig.
Standpunkt: Employer Branding: Worauf es beim Aufbau starker Arbeitgebermarken ankommt.
Publikation: Echt, kompromisslos und außergewöhnlich. In: Absatzwirtschaft.
Standpunkt: Kampf ums überleben: Deutsche Kliniken müssen Marke werden.
Standpunkt: Auch Markenversprechen müssen gehalten werden!

Wulf Montigel.

Johannes Müller.
Standpunkt: Wie Sie Marke zum Treibstoff für Ihren Content machen.

Lena Overländer.

Anna Paasen.

Moritz Piel.
Standpunkt: Augmented Reality – die Evolution der Markeninszenierung?

Dr. Julia Pitz.

Raimond Radtke.

Julia Ritz.

Elmar Rugevics.
Publikation: Vielfalt unter einem Dach. Markenartikel 10-2016
Standpunkt: Was sich durch die Digitalisierung für die Markenführung ändert – und was nicht. 08-2016
Standpunkt: Die „Marke Weihnachten“: Typik von A(nis) bis Z(imt): Was Marken vom Weihnachtsfest lernen können. 12-2015

Christina Schaal.

Sonja Schläfle.

Franziska Stobbe.

Julia Stupening.

Anne Elli Traeger.

Erik-Bernd Traeger.
Interesse geweckt?
Was wir genau für Sie tun können. Und für Ihr Unternehmen – erfahren Sie hier.