Von revolutionierten Designs und einer schönen Osterüberraschung.
Wer an exzentrische Models denkt, kommt schnell auf Naomi Campbell. Sie polarisiert jedoch nicht nur mit einem markanten Auftritt, sondern auch mit ihrem Sinn für Ästhetik. Das hat sich BMW nun zu Nutzen gemacht und das Model auf den Designer-Stuhl gesetzt. Milka zeigt diese Woche Herz und präsentiert den „Beeping Bunny“ – um auch sehbehinderten Kindern die Ostersuche zu ermöglichen.
Naomi Campbell nimmt für BMW am Design-Tisch Platz.
Naomi Campbell ist eines der bekanntesten Models unserer Zeit und hat die Fashion Industrie stark geprägt. Nun hat sich BMW dazu entschieden, ihr Bewusstsein für Ästhetik und Design für ein Projekt zu nutzen: Das Model war maßgeblich am Design eines Einzelstücks des BMW XM-Modells beteiligt, das im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll. Mit ihr als Botschafterin wird unter dem Motto „Dare to be You“ eine neue Dimension von selbstbewusster Präsenz, expressivem Lifestyle und souveräner Individualität ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden. Unterstrichen werden soll außerdem Campbells Rolle als Kämpferin: Bis heute setzt sich die gebürtige Jamaikanerin für mehr Diversität im Mode-Business ein. „Der BMW Slogan ‚Dare to be You‘ hat mich sofort angesprochen, denn er beschreibt genau die selbstbewusste Haltung, die für Fortschritt und positive Veränderung notwendig ist“, erklärt das Model. Campbell wird die weltweite Kommunikation zur Markteinführung begleiten, die im Frühjahr 2023 starten soll.
Frohe Ostern für die Kleinsten – und zwar für alle.
Bei Milka stehen die Zeichen an Ostern auf Inklusion: Gemeinsam mit den Agenturen Ogilvy und David hat das Unternehmen ein Produkt für sehbehinderte Kinder entwickelt – für das volle Ostererlebnis. Der bekannte Milka-Osterhase ist in eine Fassung eingebettet, die akustische Signale aussendet. So können die Kinder ihn mit ihrem Gehör aufspüren und bei der Ostersuche dabei sein. Die Werbekampagne rund um den „Beeping Bunny“ soll zeigen, welche Freude Ostern Kindern bereitet – und wie wichtig es ist, auch Kinder mit Einschränkungen zu integrieren. „Der ‚Beeping Bunny‘ zeigt uns, dass es immer eine Möglichkeit gibt, Momente ein wenig zarter zu gestalten. Zu erleben, wie sich diese Kinder an der Suche nach der Osterschokolade erfreuten, ist für uns sowohl beruflich als auch persönlich ein Highlight gewesen.“, erklärt Stephan Vogel, Kreativchef bei Ogilvy.
Pepsi erhöht Flexibilität mit neuem Markendesign.
Nach nunmehr 14 Jahren bekommt die Getränkemarke Pepsi einen neuen Markenauftritt – mitsamt neuem Logo. Ziel ist es, flexibler zu werden: In unserer zunehmend digitalen Welt soll das neue visuelle System einfacher anwendbar sein. Flexibilität sei essentiell, um sich zwischen physischen und digitalen Räumen zu bewegen, von den Verkaufsregalen bis zum Metaverse, so Pepsi. Zukünftig wird daher der Markenname im Logo eingebettet sein, um eine Wortmarke zu kreieren, die diesem Anspruch gerecht wird. Außerdem werden in der Werbung und auf dem Packaging Design mehr grafische Elemente eingesetzt, um den erfrischenden Charakter des Getränks zu unterstreichen. Zum Ende diesen Jahres wird das neue Design zunächst in Nordamerika eingeführt. Ab 2024 dann weltweit.


Beauty-Marke aus Korea holt sich Hollywood-Ikone als Werbegesicht.

Die Hautpflegemarke Sulwhasoo ist eine der bekanntesten Marken in Südkorea. Sie gehört zu dem Beautyunternehmen Amorepacific, welches zu den Top 10 Kosmetikunternehmen weltweit zählt. In Kooperation mit der Agentur Jung von Matt möchte Amorepacific die Beautymarke nun auf dem globalen Markt ausrollen und hat sich für die Werbekampagne eine der ganz großen Hollywood-Ikonen gesichert: Tilda Swinton. Die Oscar-Preisträgerin schlüpft dafür in eine eher ungewöhnliche Rolle und erzählt aus Sicht einer Ginseng-Wurzel, wie wirkungsvoll sie für die Hautpflege ist – alles unter dem Claim „I am Ginseng, I Am Beauty, I am Sulwhasoo“. Mit der neuen Kampagne will das Unternehmen vor allem ein jüngeres Publikum ansprechen: Durch K-Pop-Bands wie BTS oder Blackpink ist bei der Generation Z bereits ein südkoreanischer Hype ausgebrochen. Dort will Sulwhasoo durch die neue Kampagne anknüpfen und südkoreanische Produkte bekannter machen.