Von neuer Männlichkeit und purer Nostalgie.
Neue Männlichkeit bei Zalando – das soll die aktuelle Kampagne vermitteln. Gemeinsam mit dem Fußballstar David Alaba sollen männliche Stereotypen aufgebrochen und durch Mode ausgedrückt werden. FIFA präsentiert das neue WM-Logo und Hela launcht zum allerersten Mal eine Bewegtbildwerbung. Außerdem werden Weinflaschen aus Glas nun von einer nachhaltigen Papierflasche abgelöst.
Zalando stellt Männer in den Fokus.
Der Online-Modehändler Zalando wirbt in der neusten Kampagne mit dem Fußballspieler David Alaba für ein neues Verständnis von Männlichkeit. Ziel ist es, Stereotype und traditionelle Rollenbilder aufzubrechen und eine vielfältigere und modernere Vorstellung von Männlichkeit zu fördern. David Alaba wird als Markenbotschafter eingesetzt und soll männliche Kunden dazu ermutigen, ihren individuellen Stil auszudrücken – alles unter dem Motto „Mann sein, wie man will“. „Das Motto bedeutet für mich, meine Persönlichkeit zu entfalten. Mode ist dabei für mich enorm wichtig, hierüber kann ich meinen Sinn für Ästhetik und meine Individualität ausdrücken. Ich liebe es, meinen Style immer wieder weiterzuentwickeln!“, erklärt der Fußballer. Die Kampagne ist Teil von Zalandos Bemühungen, sich als progressive und inklusive Marke zu positionieren und neue Zielgruppen anzusprechen und zu stärken. Zu sehen sein wird das Ganze online auf YouTube, TikTok und anderen Plattformen.
FIFA präsentiert das Logo für die Fußball-WM 2026.

Letzte Woche stellte die FIFA das neue Logo zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 vor, welche in Kanada, Mexiko und den USA stattfinden wird. Das neue Logo soll als „Symbol für Fußball und Vielfalt“ verstanden werden und macht mit einem bunten Look Lust auf das sportliche Megaevent. Laut FIFA ist das visuelle Konzept zeitlos und vielfältig einsetzbar – und strahlt einen innovativen Charakter aus. Unterstützt wird diese Aussage dadurch, dass zum ersten Mal überhaupt ein Bild des WM-Pokals eingebunden ist. Abgesehen von dem WM-Logo präsentierte die FIFA außerdem 16 Host-City-Logos, die auf dem allgemeinen Logo basieren. Kommunikativ wird das Ganze von einer Kampagne mit dem Slogan „WE ARE 26“ begleitet und wird unter anderem auf Social-Media-Plattformen ausgespielt.

Weinflaschen aus Papier.

Nachhaltige Weinflaschen? Kein Problem! Das Unternehmen Frugalpac gewann den PAC Global Award für innovative Verpackungen in New York und hat es dadurch nun auch in die deutschen Supermarkt-Regale geschafft. Die Flaschen bestehen nicht wie üblich aus Glas, sondern aus Papier und werden zu 94 Prozent aus recyceltem Material hergestellt. Durch eine spezielle Beschichtung wird der Wein vor Sauerstoff und Licht geschützt. Laut Frugalpac stieg die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen bei den Verbrauchenden, sodass die Idee zu Papierflaschen entstand. „Uns ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Deshalb war es nur konsequent, nach einer Alternative zu suchen, die keinen so großen ökologischen Fußabdruck hinterlässt wie die Glasproduktion, die allein viel Wasser verbracht. Insgesamt liegt der Carbon Footprint sechsmal niedriger als der von Glasflaschen“, erklärt Silvia Miebach, Inhaberin von Frugalpac.
Hela will Verbrauchende mit Nostalgie erreichen.
Der Ketchup-Hersteller Hela betritt mit der neusten Kampagne bisher unbekanntes Terrain: Zum ersten Mal launcht er gemeinsam mit der Leadagentur Carl Nann Bewegtbildwerbung – und geht direkt in die Vollen. Mit witzigen Überraschungen und einer liebevollen Hommage an andere, sehr bekannte Werbungen feiert das Unternehmen seinen Ketchup auf nostalgische Art. Beispielsweise wird der Kult-Werbeslogan von Ferrero Küsschen „Guten Freunden gibt man ein Küsschen“ zu „Guten Freunden gibt man Ketchup“. Die Marke Hela möchte eine nostalgische Stimmung erzeugen, um eine emotionale Bindung zu Kund:innen herzustellen und gleichzeitig das langjährige Bestehen der Marke zu betonen. Die Kampagne soll zusätzlich das Markenbewusstsein stärken und Hela Ketchup in den Köpfen der Verbrauchenden präsent halten. Flankiert wird der Werbefilm von Rabattaktionen im Lebensmitteleinzelhandel sowie in teilnehmenden Apps.