
Markensprache ist ein starkes Instrument. Wenn sie geschult wird.
21.01.2022
Ein Traum für Markenverantwortliche: Kunden lesen einen Text und erkennen direkt, welche Marke der Absender ist. Auch, wenn der Markenname noch nicht gefallen ist. Das

Markenkommunikation – Ist Clubhouse eine Chance für Marken?
16.07.2021
Netzwerken – ohne geht’s nicht im (Marken)-Business. Untereinander, aber auch mit unseren Kund*innen und Verbraucher*innen. Social Media ist dabei einer die einfachsten

Markenarchitektur: Neue digitale Marke? Oder Marke digital denken?
23.10.2020
Fast jedes Unternehmen steht heute vor den Herausforderungen der digitalen Transformation. Dabei bringen digitale Game-Changer tiefgreifende Veränderungen in Gang: Märkte

Go digital – Was digitale Markenführung mit Apps zu tun hat und warum sie nicht bei Social Media aufhört.
14.08.2020
Die Digitalisierung ist in unserem Alltag angekommen. Sie hat nicht nur das Leben und das Konsumverhalten verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre

Augmented Reality – die Evolution der Markeninszenierung?
22.06.2020
Erweiterte und virtuelle Realität gelten seit einigen Jahren als das nächste große Ding in der Interaktion von Mensch und Maschine. Erfolgsbeispiele gibt es genug – so

Markenstandpunkt: Warum jeder Marke trainieren sollte.
19.05.2020
Mitarbeiter machen die Marke an den verschiedenen Kontaktpunkten erst erlebbar – und stellen in vielen Branchen sogar die wichtigsten Kontaktpunkte dar. Wer an diesem

Wie Sie aus „Büro, Büro“ wirkungsvolles Employer Branding machen.
13.01.2020
„Komm zu uns!“ rufen die Unternehmen den raren Fachkräften zu, „Bleib bei uns!“ denen, die schon bei ihnen arbeiten. Attraktiv und glaubwürdig müssen Arbeitgeber im „War

Wie Sie Marke zum Treibstoff für Ihren Content machen.
17.09.2019
Content ist nicht nur King – sondern auch en masse verfügbar. Wie schaffen es Unternehmen, sich da noch mit eigenem Content zu differenzieren? Um herauszustechen, müssen

Was die Sprache für Ihre Marke tun kann. Wenn sie darf.
17.04.2018
Stellen Sie sich vor, Sie stehen einem wunderschönen oder vielleicht besonders sympathisch wirkenden Menschen gegenüber. Er lächelt Sie an, wirkt offen, positiv. Dann

Employer Branding bei der Deutschen Bahn: Mitarbeiter im Mittelpunkt.
24.04.2017
Die Deutsche Bahn plant, in den kommenden zehn Jahren rund 80.000 neue Mitarbeiter einzustellen. Angesichts des Fachkräftemangels und sinkender Schülerzahlen ist das eine

Möbelmarken ohne Typik: Warum sich Design der Marke unterordnen sollte.
15.01.2016
Perfekt geformte Wohnobjekte und hochwertig verarbeitete Materialien, imposante Messestände und experimentelle Talentbereiche – als Showcase der weltweiten Design-Elite

Die „Marke Weihnachten“: Typik von A(nis) bis Z(imt): Was Marken vom Weihnachtsfest lernen können.
01.12.2015
Weihnachten! Wohl kaum ein anderes Fest löst eine so große Bandbreite an Assoziationen aus – von „strahlenden Kinderaugen“ und dem Duft von Plätzchen bis hin zu den eher

Employer Branding: Worauf es beim Aufbau starker Arbeitgebermarken ankommt.
11.09.2014
Neben der Unternehmensmarke (Corporate Brand) spielt für viele Firmen und deren Personalabteilungen die Arbeitgebermarke (Employer Brand) eine immer größere Rolle. Durch

20 Prozent auf alles - Wenn ein Markenversprechen zum Verhängnis wird.
01.09.2013
Die deutsche Baumarktbranche konnte im vergangenen Jahr an Verkaufsfläche und Umsatz zulegen. Nur ein Unternehmen koppelte sich vom positiven Trend in der Branche